Through-Space-Wechselwirkung

Through-Space-Wechselwirkung
Through-Space-Wechselwirkung [θru:-'speɪs-; engl. through space = durch den Raum]: Bez. für intramol. Wechselwirkungen räumlich getrennter Atomorbitale, die sich über den Raum hinweg (z. B. transannular) überlappen. Vgl. Through-Bond-Wechselwirkung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Through-Bond-Wechselwirkung — Through Bond Wech|sel|wir|kung [θru: bɔnd ; engl. through bond = durch die Bindung]: Bez. für intramol. Wechselwirkungen räumlich getrennter Atomorbitale, die über die σ Orbitale dazwischen liegender Atome zustande kommen. Vgl. Through Space… …   Universal-Lexikon

  • Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s …   Universal-Lexikon

  • transannular — trạns|an|nu|lar [↑ trans (2); lat. anulus (annulus) = kleiner Ring]: nennt man in der org. Chemie bei mittleren u. großen Ringen manchmal auftretende Abweichungen vom erwarteten Reaktionsverhalten, die auf elektronische Wechselwirkungen »über… …   Universal-Lexikon

  • Druckgravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Drucktheorie — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Le-Sage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • LeSage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Le Sage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Rastertunnelmikroskop — Das erste Rastertunnelmikroskop von Rohrer und Binn …   Deutsch Wikipedia

  • Abell 1656 — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”